Solarthermie-Anlagen können zur Warmwasseraufbereitung und zur Heizungsunterstützung genutzt werden. Von den insgesamt mehr als 20 öffentlichen Gemeindegebäuden kommen in drei Häusern Solarthermie-Anlagen zum Einsatz.
Solarthermie-Anlagen bei gemeindeeigenen Gebäuden:
Kulturzentrum | 10 m2 |
| Warmwasser |
Freizeitzentrum | 400 m2 |
| Beheizung Mehrzweckbecken Freibad |
Kindergarten Zellpark | 10 m2 |
| Warmwasser |
Solarthermie-Potenzial in Perchtoldsdorf
Langfristig sollte es möglich sein, die Warmwasserversorgung eines Großteils der Haushalte über solarthermische Anlagen zu bestreiten.
Bezogen auf die Haushalte in der Gemeinde ergibt sich ein jährliches Potenzial von ca. 9.044 MWh für die Substitution fester, flüssiger oder gasförmiger Energieträger durch die Strahlungsenergie der Sonne.
*) Für die Schätzung des Potenzials wird von einem Eignungsgrad von 80% der Haushalte ausgegangen.
Die Schätzung erfolgte von Güssing Energy Technologies GmbH und dem Europäischen Zentrum für erneuerbare Energie Güssing GmbH im Rahmen unseres KEM (Klima- und Energiemodellregion) Umsetzungskonzeptes aus dem Jahr 2010. Hier finden Sie das KEM-Umsetzungskonzept.