![eine Nahaufnahme eines Bleistifts]()
Zur Videoshow 24. Okt. 2021 (Turmmapping):
Dokuvideo der 3D-Videoshow von Lumine downloaden (894,1 MB) →
Youtube-Link: https://www.youtube.com/watch?v=zKBPhhpxw9M →
Festliche Eröffnung der Jubiläumsfeiern "500 Jahre Wehrturm" am 23. Mai 2021
![Walter Paminger Bürgermeister Martin Schuster eröffnet den Festreigen zum Turmjubiläum 2021]()
![Walter Paminger Pfarrer Josef Grünwidl und Pfarrer Andreas Fasching zelebrierten die Festmesse]()
Nach der ökumenischen Festmesse in der Pfarrkirche St. Augustin eröffneten Bürgermeister LAbg. Martin Schuster und Pfarrer Josef Grünwidl im Neuen Burgsaal - dorthin musste die Auftaktveranstaltung witterungsbedingt verlegt werden - vor rund 300 Besucherinnen und Besuchern die Feierlichkeiten zum Turmjubiläum 2021. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von der Blasmusik Perchtoldsdorf unter Bernhard Söllner.
Ausstellung "500 Türme" in der Rüstkammer 23. Mai bis 6. Juni
![Walter Paminger 500 Türme]()
![Walter Paminger Dr. Christine Mitterwenger, BGM Martin Schuster, Pfarrer Josef Grünwidl, gf.GR Brigitte Sommerbauer und die Kuratoren der Ausstellung, Andreas Dworak und Katja Praschak (v. l. n. r.)]()
![Andreas Dworak 500 Türme]()
![Andreas Dworak 500 Türme]()
Kuratiert wurde die Ausstellung von Katja Praschak und Andreas Dworak 500 Tuerme_ Alle AusstellerInnen 500 Tuerme herunterladen
Die Ausstellung verzeichnete insgesamt 623 Besucher*innen!
Temporäres Kunstprojekt ATEM von Nilbar Güreş ![Land NÖ Noe Kultur Logo]()
![©Ilona Braun Turmintervention]()
![Joanna Pianka Eröffnung der Kunstinstallation am 15.6.2021]()
Bei der Eröffnung am 15. Juni 2021 (v. l. n. r.): Kulturreferentin Brigitte Sommerbauer, Christine Mitterwenger (Leiterin der Kulturabteilung), Künstlerin Nilbar Güreş, Elisabeth Konrath (Galerie Janda), Pfarrer Josef Grünwidl, BGM Martin Schuster.
Die Künstlerin Nilbar Güreş wurde von einer Fachjury ausgewählt und eingeladen, anlässlich des 500 Jahr-Jubiläums ein temporäres Projekt für den Turm zu konzipieren. Sie ist bekannt für ihre poetische, tiefgründige und oft subtil humorvolle künstlerische Praxis, in der konventionelle Rollenzuschreibungen und tradierte Kulturformen konsequent aufgebrochen und neu gedacht werden.
Die Installation „ATEM“ verband anschaulich die identitätsstiftende Funktion des Turms für die Menschen um ihn herum und rückte über die Form der Objekte das Thema von historischen und gegenwärtigen Gefahren und Schutzmechanismen assoziativ in den Blick. Mit dem Projekt, das unter Federführung und mit Unterstützung der Abt. Kunst und Kultur/Kunst im öffentlichen Raum des Landes NÖ realisiert wurde, regte die Künstlerin eine Auseinandersetzung mit anhaltenden und sich wandelnden Zeichen von Leben, Schutz, Beständigkeit und vieles mehr an.
Die feierliche Eröffnung fand am Dienstag, 15. Juni 2021 um 17 Uhr durch Bürgermeister Martin Schuster und Pfarrer Josef Grünwidl statt. Zur Arbeit sprach Luisa Ziaja, Kuratorin für zeitgenössische Kunst, Österreichische Galerie Belvedere. Die Installation "Atem" wurde von 15. Juni bis 29. August 2021 am Wehrturm gezeigt. Mehr Info zum Güres Projekt "Atem" herunterladen
Nilbar Güreş, geboren 1977 in Istanbul, lebt derzeit in Wien und Istanbul. Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien und der Marmara Universität Istanbul. Sie hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten (u.a. 2014 den „Mrsg. Otto Mauer Preis“) und ihre Arbeiten waren in internationalen Ausstellungen/Institutionen vertreten, siehe:
https://www.martinjanda.at/de/kuenstler/nilbar-gueres/biografie/
https://www.martinjanda.at/de/kuenstler/nilbar-gueres/werke/
Große Festtafel auf dem Marktplatz am 5. September 2021
Gemeinsam veranstaltet von Marktgemeinde Perchtoldsdorf und r.k. Pfarre Perchtoldsdorf
![Walter Paminger Festtafel auf dem Marktplatz am 5.9.2021]()
Hier geht´s zum (Bild-)Bericht →
Neuaufstellung Ortsgeschichtliches Museum im Wehrturm
Wiedereröffnung am 5. Sept. 2021
![Gunther Ferencsin Ortsgeschichte Museum im Perchtoldsdorfer Turm; Neuaufstellung 2021 / Konzept Dr. Christine Mitterwenger & Julie David]()
![Gunther Ferencsin Ortsgeschichte Museum Perchtoldsdorf, Neuaufstellung 2021; Lichtkonzept Gunther Ferenscin]()
Konservierungs- und Sanierungsmaßnahmen an der Wehrturmbrüstung (Außen- und Innenbereich) und den Turmuhr-Zifferblättern waren schon im März 2021 vorgenommen worden.
Turm-Spezialführungen am "Tag des Denkmals" 26. September
Die Marktgemeinde Perchtoldsdorf war mit vier Turmführungen Teil einer Veranstaltung, die vom Bundesdenkmalamt koordiniert wird. Die vier angebotenen Führungen waren in Kürze ausgebucht.
Vortragsreihe 500 Jahre Wehrturm - Das Halb-Tausendbauwerk
Vier Fachvorträge im Zeitraum 23. Sept. 2021 bis 21. Oktober 2021 im Rathaus (2. Stock) beschäftigten sich mit dem Turm als Symbol Perchtoldsdorfs und dem Umfeld des Turmbaues (Mag. PhDr. Dr. Gregor Gatscher-Riedl), dem Turm aus bauhistorischer und denkmalpflegerischer Perspektive (DI DDr. Patrick Schicht) und dem klingenden Wahrzeichen Perchtoldsdorfs (Univ.-Ass. Dr. MMMag. Markus Göller).
Fulminantes Abschlussfest mit Lichtshow am 24. Oktober
![Lumine Projections Turm-Mapping 2021]()
Der krönende Abschluss des Veranstaltungsreigens am 24. Oktober begann um 9.30 Uhr mit einer Festmesse in der Pfarrkirche St. Augustin, die live von ORF2 und ZDF übertragen wurde. Um 17 Uhr lud INVENTOUR, das Kunstvermittlungsprojekt von Kunst im öffentlichen Raum NÖ, zu einem "Erzählcafé" ins artP am Paul-Katzberger-Platz 5 ein.
Mit Pauken und Trompeten
Um 19 Uhr ging es dann am Marktplatz mit Pauken und Trompeten weiter: Das Barockensemble der Musikuniversität Graz spielte Bläsermusik auf historischen Instrumenten. Von der sagenumwobenen Vergangenheit des Marktes Perchtoldsdorf erzählte Türmer Markus Göller. Er hat das gesamte Musikprogramm des Abends zusammengestellt und erntete mit einer konzertanten Bespielung der Turmglocken, einer "Glockensymphonie", großen Beifall.
Turm-Mapping zum Abschluss
Höhepunkt und Abschluss war das sogenannte „Turm-Mapping“, eine Video-Lichtshow, die die vier wesentlichen Funktionen des Perchtoldsdorfer Wahrzeichens – Wehrturm, Kirchturm, Uhrturm, Glockenturm – fühlbar gemacht hat. Die Video-Lichtshow wurde vom Team der international renommierten Lumine Projections gestaltet.
Rund 1.800 Perchtoldsdorfer*innen und Besucher*innen aus der Umgebung hatten sich bis zum Beginn der Lichtshow am Marktplatz eingefunden. Sie waren Teil einer großartigen Inszenierung.
Lumine Projections hat uns ein Dokuvideo vom Turm-Mapping zur Verfügung gestellt:
©Lumine Projections ![Lumine Projections Lumine Projections]()
Youtube-Link: https://www.youtube.com/watch?v=zKBPhhpxw9M
![Julie David QR-Code]()
Die Feierlichkeiten zum Turmjubiläum 2021 wurden von der Marktgemeinde Perchtoldsdorf in Kooperation mit der r.k. Pfarre Perchtoldsdorf auf der Grundlage des Gemeindevorstandsbeschlusses vom 27. November 2020 veranstaltet. | Bürgermeister: LAbg. Martin Schuster | Kulturreferentin: Brigitte Sommerbauer (beide bis 16. Juni 2021) | Pfarrer: Mag. Josef Grünwidl | Konzeption und Umsetzung: Kulturabteilung der Marktgemeinde Perchtoldsdorf - Dr. Christine Mitterwenger (Organisatorische Leitung) und Veronika Babler | r.k. Pfarre Perchtoldsdorf - Mag. Wolfgang Hafner | Graphicdesign Julie David |