|
---|
| Sa, 02.06.2018 - 14:30 |
| Spaziergang durch Perchtoldsdorf | Perchtoldsdorf, Spitalskirche, Wienergasse 29 | Bei einem Spaziergang entlang einiger der bekanntesten Baudenkmäler des Ortes erzählen die staatlich geprüften Fremdenführer Gertrude Roznovsky, Petra Choc und Thomas Loucky Geschichte und Geschichten des Marktes Perchtoldsdorf und stellen Ihnen bekannte und weniger bekannte Persönlichkeiten, die hier ihre „Fußabdrücke" hinterlassen haben, vor.
Termine/Anmeldung.
Samstag 02.06. Thomas Loucky, +43 676 4085858
Sonntag 05.08. Gertrude Romovsky, +43 681 10646903
Sonntag 02.09. Petra Choc, +43 676 3816103
Sonntag 14.10. Gertrude Roznovsky, +43 681 10646903
Sonntag jeweils 10.00 Uhr, Samstag, 02.06. 14.30 Uhr
Treffpunkt: 2380 Perchtoldsdorf, Spitalskirche/Beatrixgasse 2
Kosten pro Person: € 18,- inkl. Eintritt in den Turm | | | Mo, 04.06.2018 - 19:00 |
05.06.2018 - 19:00 | Sommerkonzerte Musisches Realgymnasium | Perchtoldsdorf, Neuer Burgsaal, Burg | Der Programmbogen spannt sich vom Renaissance-Komponisten Palestrina bis zu Michael Jackson, von Haydn bis zu Musical-Medleys. Karten für die Aufführungen am 4.6. und 5.6. (Beginn jeweils 19.00 Uhr) zu € 12,- (Kinder € 8,-) sind im InfoCenter Perchtoldsdorf, Tel: 01 866 834 00, info@perchtoldsdorf.at und online unter www.perchtoldsdorf.at/tickets erhältlich. Veranstalter: Musisches Realgymnasium Perchtoldsdorf | | | Fr, 08.06.2018 - 19:00 |
| Tremblazz | Perchtoldsdorf, Festsaal, Burg | Die Perchtoldsdorfer Zithermusikerin Monika Kutter und ihre Schwester Barbara Laister-Ebner, Zithersolistin beim Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2018, stellen wiederum ihr Können auf der Zither unter Beweis. Gemeinsam mit Sängerin Christina Bachler und Percussionistin Maria Klebel beeindrucken und verzaubern sie ihr Publikum mit ungewohnten Klängen und technischer Perfektion auf ihren Instrumenten. Es erwartet Sie Jazz, Pop und einiges an Eigenkompositionen.
Karten zu € 24,- und € 19,- (Jugend € 12,-, € 9.50)
im InfoCenter Perchtoldsdorf, Tel: 01 866 83-400, info@perchtoldsdorf.at Veranstalter: Monika Kutter | | | Sa, 09.06.2018 - 19:30 |
| Konzert Wiener Tonkunstvereinigung | Perchtoldsdorf, Neuer Burgsaal, Burg | Chor- und Orchesterkonzert der Wiener Tonkunstvereinigung. Programm: W.A. Mozart: Ouverture zu „Idomeneo“, J. Haydn: Cellokonzert in D-Dur, Hob. VIIb: 2, Gioachino Rossini: „Stabat Mater“ // Dirigentin: Laura Pérez Soria // Solisten: Benedikt Sinko (Violoncello), Ana Puche (Sopran), Generose Sehr (Mezzosopran), Joaquin Asiáin (Tenor), Jorge Nazrala Favier (Bass-Bariton). Karten zu € 28,-, € 25,- und € 22,- (für SchülerInnen und Studierende € 16,-) im InfoCenter Perchtoldsdorf, Tel: 01 866 834 00, info@perchtoldsdorf.at und online unter www.perchtoldsdorf.at/tickets Veranstalter: Wiener Tonkunstvereinigung | | | So, 10.06.2018 - 11:00 |
| Jazzbrunch mit Michael Pewny | Perchtoldsdorf, Restaurant Alexander, Marktplatz 10 | Vatertag: Jazzbrunch mit Michael Pewny am Piano
Ein gemütlicher Sonntag mit der Familie und Freunden im romantischen Innenhof des alten Rathauskellers Restaurant „alexander“ in Perchtoldsdorf. | | | So, 10.06.2018 - 15:30 |
| SCHAUSPIELAKADEMIE | Perchtoldsdorf, THEO, Kulturzentrum | Aufführung der SCHAUSPIELAKADEMIE: Es spielen die Mitglieder der Schauspielakademie 2018 (14 – 19-Jährige) das Stück „Bis ans Limit“ und Improvisationsgeschichten. Eintritt frei Veranstalter: Birgit Oswald | | | So, 10.06.2018 - 19:00 |
| Konzert MSO Mödlinger Symphonisches Orchester | Perchtoldsdorf, Neuer Burgsaal, Burg | Konzert des Mödlinger Symphonischen Orchesters:
Händel: „Ankunft der Königin von Saba“ u. Wassermusik Suite Nr.1
Purcell: Suite „Dido und Aeneas“
Mozart: Symphonie Nr. 40
Dirigent Felix Hornbachner
Karten zu € 19,- und € 29,- im InfoCenter Perchtoldsdorf, Tel: 01 866 834 00, info@perchtoldsdorf.at und online unter www.perchtoldsdorf.at/tickets Veranstalter: MÖDLINGER SYMPHONISCHES ORCHESTER | | | Mo, 11.06.2018 - 16:30 |
| Aufführung der KINDERSCHAUSPIELKURSE | Perchtoldsdorf, THEO, Kulturzentrum | Aufführung der KINDERSCHAUSPIELKURSE Perchtoldsdorf, KiSS: Es kommen Szenen, Geschichten, Tänze, Improvisationen, Loriot und Prinzessin Isabella zu Wort und auf die Bühne. Es spielen alle Kinder und Jugendlichen des Schauspieltrainings 2017/2018. Eintritt frei. Veranstalter: Birgit Oswald | | | Mo, 11.06.2018 - 20:00 |
| Aufführung der THEATERGRUPPE 50 PLUS | Perchtoldsdorf, THEO, Kulturzentrum | Aufführung der THEATERGRUPPE 50 PLUS: Es kommen literarische Texte, Gedichte sowie lustige Improvisationsgeschichten zur Aufführung. Es spielen: Tillfried und Helfriede Cernajsek, Christine Schwarzer, Susanna Poulicek, Ulrike Schelander, Stephanie Quant, Christine Wochenmayr-Lützow, Ursula Melach, Gudrun Wünsch. Eintritt frei. Veranstalter: Birgit Oswald | | | Di, 12.06.2018 - 18:30 |
| Lesung Paulus Hochgatterer | Perchtoldsdorf, Buchladen Perchtoldsdorf, Wiener Gasse 1 | Paulus Hochgatterer liest aus seiner Erzählung Der Tag, an dem mein Großvater ein Held war, das im Juli 2017 erschien.
Paulus Hochgatterer, geboren 1961 in Amstetten/Niederösterreich, lebt als Schriftsteller und Kinderpsychiater in Wien. Er erhielt diverse Preise und Auszeichnungen, zuletzt den Österreichischen Kunstpreis 2010. Bisher unter anderen erschienen: Über die Chirurgie (Roman, 1993, Neuauflage 2005), Die Nystensche Regel (Erzählungen, 1995), Wildwasser (Erzählung, 1997), Caretta caretta (Roman, 1999), Über Raben (Roman, 2002), Eine kurze Geschichte vom Fliegenfischen (Erzählung, 2003), Die Süße des Lebens (Roman, 2006), Das Matratzenhaus (Roman, 2010), Katzen, Körper, Krieg der Knöpfe. Eine Poetik der Kindheit (2012) und eben Der Tag, an dem mein Großvater ein Held war (Erzählung, 2017). Zuletzt wurde Hochgatterers Stück “Böhm” mit Puppen von und mit Nikolaus Habjan am Grazer Schauspielhaus uraufgeführt. Hier wird die große Dirigentenkarriere Karl Böhms und sein Verhältnis zum Nationalsozialismus thematisiert.
Der Tag, an dem mein Großvater ein Held war ist eine berührende Geschichte über Angst, Sehnsucht und Alltag im Krieg.
Im Oktober 1944 taucht auf einem Bauernhof in Niederösterreich ein ungefähr dreizehnjähriges Mädchen auf, verstört und offenbar ohne Erinnerung. Nelli wird aufgenommen und wächst in die Familie hinein. Einige Monate später kommt eines Nachts ein junger Russe auf den Hof. Er hat nichts bei sich außer einer Leinwandrolle, die er hütet wie seinen Augapfel. Zwischen ihm und dem Mädchen entspinnt sich eine zarte Beziehung, die durch das Eintreffen einer Gruppe von Wehrmachtssoldaten jäh unterbrochen wird. Glanzvoll und fulminant erzählt Paulus Hochgatterer die Geschichte eines verschollenen Gemäldes – und von einem einfachen Mann, der zum Helden wird Veranstalter: Buchladen Perchtoldsdorf | | | Do, 14.06.2018 - 17:00 |
16.06.2018 - 17:00 |
Wein&viel mehr | Perchtoldsdorf, Burgvorplatz, Burg | Präsentation erstklassiger Perchtoldsdorfer Weine, dazu gibt es herrliche Schmankerln. Näheres auf www.perchtoldsdorf.com Veranstalter: Weinbauverein Perchtoldsdorf | | | Fr, 15.06.2018 - 18:00 |
16.06.2018 - 18:00 | Sommergala des Turnvereins | Perchtoldsdorf, Festsaal, Kulturzentrum | Darbietungen aus den Bereichen Cheerleading, Tanzen, Zirkus und KidsSport. Karten für die öffentliche Generalprobe am 15.06. und für die Veranstaltung am 16.06. ab 28.05. werktags von 12.00-15.00 Uhr unter T 0676/687 06 76 oder www.austria-service.net/oetb Veranstalter: TVP | | | Sa, 16.06.2018 - 18:00 |
17.06.2018 - 18:00 | Tanzvorstellung Studio Susanna Fuchs | Perchtoldsdorf, Siegfried Ludwig Halle | Tanzvorstellung des Tanzstudios Susanna Fuchs zum Thema "Sport" am 16. und 17. Juni 2018, jeweils um 18.00 Uhr in der Siegfried Ludwig Halle in Perchtoldsdorf. Kartenverkauf (€ 9,- / Kinder € 4,-) im Studio Franz Josef Str. 34, Perchtoldsdorf. Veranstalter: Studio Susanna Fuchs | | | So, 17.06.2018 - 18:30 |
| Konzert Chor Vivace | Perchtoldsdorf, Marienkirche | Es wird wunderschön, verspricht der Chor Vivace: „Beautiful" ist der Titel seines heurigen Sommerkonzertes. Mag. Marko Skorin, Leiter des Oberstufenchors der Wiener Sängerknaben, hat mit den Perchtoldsdorfer Sängerinnen und Sängern schöne und auch schräge Lieder aus dem 20. Jahrhundert zusammengestellt. Es winkt ein vergnüglicher Abend mit Stücken von Johann Bach bis Richard Strauss, von Rainhard Fendrich bis Sting. Eintritt frei, Spende erbeten. Veranstalter: Vivace Chor | | | Fr, 22.06.2018 - 18:30 |
| Lesung Rainer Handl | Perchtoldsdorf, Buchladen Perchtoldsdorf, Wiener Gasse 1 | Rainer Handl liest aus seinem letzten Buch Der Legionär von Bonifacio oder Die Haut des Eisbären ist schwarz.
Rainer Handl, mit altösterreichischen Wurzeln – Großvater väterlicherseits, Josef, Postadjunkt in Weitra, Theaterdirektor und Kinobesitzer, Großmutter väterlicherseits, Amalie, Gastwirtstochter aus dem Wallfahrtsort Maria Enzersdorf bei Wien, Großvater mütterlicherseits, Ignaz von Veegh, aus Veszprim, Ungarn, Major in der k.u.k. Armee, Großmutter mütterlicherseits, Maria, aus einer Salzburger Gastronomendynastie, Vater Dr. Josef Handl, Jurist in Wien, Mutter Herta Veegh, Krankenschwester – als jüngerer zweier Brüder 1952 geboren und in Maria Enzersdorf aufgewachsen, verheiratet mit Claudia, aus Hannover, Advokat in Wien, vier Kinder, mit der bildenden Kunst verbunden, von der Rohrfederzeichnung bis zur Radierung, seit seinem 18. Lebensjahr schreibend, jedoch spät zur Veröffentlichung literarischer Texte entschlossen, beschreibt den bunten Tanz des Lebens, der in den alltäglichen Situationen die ewigen Fragen der menschlichen Existenz aufwirft.
Rainer Handl liest aus seinem neuesten Buch “Der Legionär von Bonifacio oder Die Haut des Eisbären ist schwarz”
„Da ist er wieder, geht wieder seine Runde, jeden Tag, manchmal einmal, an manchen Tagen mehrmals, immer rauf zur Zitadelle und Place Bir-Hakeim mit dem Soldatendenkmal und wieder runter und in den Hafen und zur alte Werft und wieder zurück. Sitzt einmal vor dem Café, dann am Kai oder auf irgendeiner Mauer. Wie ein Tier im Käfig, immer hin und her, hin und her, ohne Ziel, ohne Sinn.“ Ein Geheimnis umgibt den Legionär, der den Dienst quittiert hat. Unheimlich und beängstigend. Dabei sind die Dinge nicht so, wie sie scheinen. Die Haut des Eisbären ist schwarz. Veranstalter: Buchladen Perchtoldsdorf | | | Sa, 23.06.2018 - 19:00 |
24.06.2018 - 19:00 | Knappenhof-Konzert 2018 | Perchtoldsdorf, Knappenhof, Wienergasse 17 | Beim diesjährigen Knappenhofkonzert steht Filmmusik im Mittelpunkt: Theme from The Magnificent Seven (Eimer Bernstein), Harry Potter and the Goblet of Fire, Concert Suite from Music by Patrick Doyle and John Williams / arr. Jerry Brubaker, Cinema Paradiso (Ennio & Andrea Morricone / arr. Robert Neumann), Der Teufelsgeiger „lo ti penso amore" (Niccolò Paganini), The Godfather (Rota Nino / arr. Mortimer John Glenesk), Enigma Variations - Variation IX (Adagio) "Nimrod" (Edward Elgar), Symphonie Dances from Jiddler on the Roof'.
Ausführende: Patricia Dragut, Robert Neumann und Matthias Weiss, Orchester der Franz Schmidt-Musikschule. Dirigent: Anthony Jenner; Gesamtleitung: Maria Jenner. Karten zu € 17,- (Kinder und Jugendliche € 9,-) im InfoCenter Perchtoldsdorf, Tel: 01 866 834 00, info@perchtoldsdorf.at und online unter www.perchtoldsdorf.at/tickets und zu € 19,- an der Abendkassa. Bei Schlechtwetter im Festsaal Kulturzentrum, Beatrixgasse 5a. | | | So, 24.06.2018 - 11:00 |
| Matinée „Doppelter Spaß, denn doppelt hält besser“ | Perchtoldsdorf, Burg, Bühne im Burghof | Das Sommerspiele-Team um Regisseur Michael Sturminger lädt zur Stückeinführung von „Ernst ist das Leben“ (Bunbury) von Oscar Wilde/Elfriede Jelinek in den Burghof.
Szenenausschnitte, Gespräche und Gurkensandwiches mit Ensemble und Team. EINTRITT FREI! Premiere am 27. Juni, Vorstellungen von 28. Juni bis 28. Juli. | | | Mi, 27.06.2018 - 20:00 |
| Premiere Sommerspiele: Oscar Wilde/Elfriede Jelinek: ERNST IST DAS LEBEN - BUNBURY | Perchtoldsdorf, Burg, Bühne im Burghof | Alles gibt es nur doppelt. Die Moral, das Leben und den Sherry. Damit kennt Algernon sich aus, ebenso wie sein Freund Jack. Beide nehmen es mit dem Ernst des Lebens nicht so genau. Um des Öfteren unentdeckt und unbeschadet der Leichtigkeit eines ausschweifenden Lebens nachgehen und den Pflichten entfliehen zu können, erfindet der eine den jüngeren Bruder Ernst und der andere einen kränkelnden Freund Bunbury.
Die Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek hat sich Oscar Wildes Meisterwerk angenommen und gnadenlos ausformuliert, was Wilde nur anzudeuten wagte. Sie feuert noch rasantere, grotesk zugespitzte Wortsalven ab und lässt keine Pointe, aber auch keinen Abgrund aus.
Raphaela Möst (John Worthing), Elzemarieke de Vos (Algernon Moncrieff), Michou Friesz (Lady Bracknell), Maria Hofstätter (Pastor Chasuble), Marie-Christine Friedrich (Miss Prism), Karola Niederhuber (Merriman / Lane), Miriam Fussenegger (Gwendolen Fairfax), Maresi Riegner (Cecily Cardew), Michael Sturminger (Intendanz / Regie)
Karten zu € 49,-, € 39,- und € 29,- im InfoCenter Perchtoldsdorf, Tel: 01 866 834 00, info@perchtoldsdorf.at und online unter www.perchtoldsdorf.at/tickets Veranstalter: Perchtoldsdorfer BetriebsGmbH | | | Do, 28.06.2018 - 20:00 |
| Oscar Wilde/Elfriede Jelinek: ERNST IST DAS LEBEN - BUNBURY | Perchtoldsdorf, Burg, Bühne im Burghof | Alles gibt es nur doppelt. Die Moral, das Leben und den Sherry. Damit kennt Algernon sich aus, ebenso wie sein Freund Jack. Beide nehmen es mit dem Ernst des Lebens nicht so genau. Um des Öfteren unentdeckt und unbeschadet der Leichtigkeit eines ausschweifenden Lebens nachgehen und den Pflichten entfliehen zu können, erfindet der eine den jüngeren Bruder Ernst und der andere einen kränkelnden Freund Bunbury.
Die Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek hat sich Oscar Wildes Meisterwerk angenommen und gnadenlos ausformuliert, was Wilde nur anzudeuten wagte. Sie feuert noch rasantere, grotesk zugespitzte Wortsalven ab und lässt keine Pointe, aber auch keinen Abgrund aus.
Raphaela Möst (John Worthing), Elzemarieke de Vos (Algernon Moncrieff), Michou Friesz (Lady Bracknell), Maria Hofstätter (Pastor Chasuble), Marie-Christine Friedrich (Miss Prism), Karola Niederhuber (Merriman / Lane), Miriam Fussenegger (Gwendolen Fairfax), Maresi Riegner (Cecily Cardew), Michael Sturminger (Intendanz / Regie)
Karten zu € 49,-, € 39,- und € 29,- im InfoCenter Perchtoldsdorf, Tel: 01 866 834 00, info@perchtoldsdorf.at und online unter www.perchtoldsdorf.at/tickets Veranstalter: Perchtoldsdorfer BetriebsGmbH | | | Fr, 29.06.2018 - 20:00 |
| Oscar Wilde/Elfriede Jelinek: ERNST IST DAS LEBEN - BUNBURY | Perchtoldsdorf, Burg, Bühne im Burghof | Alles gibt es nur doppelt. Die Moral, das Leben und den Sherry. Damit kennt Algernon sich aus, ebenso wie sein Freund Jack. Beide nehmen es mit dem Ernst des Lebens nicht so genau. Um des Öfteren unentdeckt und unbeschadet der Leichtigkeit eines ausschweifenden Lebens nachgehen und den Pflichten entfliehen zu können, erfindet der eine den jüngeren Bruder Ernst und der andere einen kränkelnden Freund Bunbury.
Die Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek hat sich Oscar Wildes Meisterwerk angenommen und gnadenlos ausformuliert, was Wilde nur anzudeuten wagte. Sie feuert noch rasantere, grotesk zugespitzte Wortsalven ab und lässt keine Pointe, aber auch keinen Abgrund aus.
Raphaela Möst (John Worthing), Elzemarieke de Vos (Algernon Moncrieff), Michou Friesz (Lady Bracknell), Maria Hofstätter (Pastor Chasuble), Marie-Christine Friedrich (Miss Prism), Karola Niederhuber (Merriman / Lane), Miriam Fussenegger (Gwendolen Fairfax), Maresi Riegner (Cecily Cardew), Michael Sturminger (Intendanz / Regie)
Karten zu € 49,-, € 39,- und € 29,- im InfoCenter Perchtoldsdorf, Tel: 01 866 834 00, info@perchtoldsdorf.at und online unter www.perchtoldsdorf.at/tickets Veranstalter: Perchtoldsdorfer BetriebsGmbH | | | Sa, 30.06.2018 - 20:00 |
| Oscar Wilde/Elfriede Jelinek: ERNST IST DAS LEBEN - BUNBURY | Perchtoldsdorf, Burg, Bühne im Burghof | Alles gibt es nur doppelt. Die Moral, das Leben und den Sherry. Damit kennt Algernon sich aus, ebenso wie sein Freund Jack. Beide nehmen es mit dem Ernst des Lebens nicht so genau. Um des Öfteren unentdeckt und unbeschadet der Leichtigkeit eines ausschweifenden Lebens nachgehen und den Pflichten entfliehen zu können, erfindet der eine den jüngeren Bruder Ernst und der andere einen kränkelnden Freund Bunbury.
Die Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek hat sich Oscar Wildes Meisterwerk angenommen und gnadenlos ausformuliert, was Wilde nur anzudeuten wagte. Sie feuert noch rasantere, grotesk zugespitzte Wortsalven ab und lässt keine Pointe, aber auch keinen Abgrund aus.
Raphaela Möst (John Worthing), Elzemarieke de Vos (Algernon Moncrieff), Michou Friesz (Lady Bracknell), Maria Hofstätter (Pastor Chasuble), Marie-Christine Friedrich (Miss Prism), Karola Niederhuber (Merriman / Lane), Miriam Fussenegger (Gwendolen Fairfax), Maresi Riegner (Cecily Cardew), Michael Sturminger (Intendanz / Regie)
Karten zu € 49,-, € 39,- und € 29,- im InfoCenter Perchtoldsdorf, Tel: 01 866 834 00, info@perchtoldsdorf.at und online unter www.perchtoldsdorf.at/tickets Veranstalter: Perchtoldsdorfer BetriebsGmbH | |
Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jän Feb Mär |