Gemeinderat im Zeichen von Kultur und Krisenresilienz

Kultur als Chefinnen-Sache: Bürgermeisterin Andrea Kö plant mit dem „Huatzeit“-Zyklus, dem Neujahrskonzert und den „Franz Schmidt-Musiktagen“ bereits die Zeit nach der heurigen Sommerspiele-Produktion „SCHUBERT, für immer und ewig“.

Während die Vorbereitungen der heurigen Sommerspiele „SCHUBERT, für immer und ewig“ mit Premiere am 27. Juni in die Schlussphase eintreten, befasste sich der Gemeinderat in seiner Sitzung am 17.6.2025 mit dem Kulturprogramm des zweiten Halbjahres und der Frühjahrsaison 2026. 

 

Kö: „Von Blasmusik bis Gustav Mahler“

„Mit dem Zyklus ‚Huatzeit‘, dem Neujahrskonzert und den ‚Franz Schmidt-Musiktagen‘ stellen wir ein niederschwelliges Angebot im Bereich Brauchtum und erstklassiger Musikpflege“, so Bürgermeisterin und Kulturreferentin Andrea Kö: „Für mich ist klar, dass auch in finanziell herausfordernden Zeiten Kunst und Kultur ihren gebührenden Platz einnehmen müssen, gerade weil wir in Perchtoldsdorf über eine so breite Zahl lokaler Talente aller Altersgruppen verfügen.“ Auch für das Publikum ist im Programm der kommenden Monate alles dabei: „Der Bogen reicht von der Blasmusik im Rahmen der ‚Huatzeit‘ über den einzigartigen ‚Hiataeinzug‘ bis zu Gustav Mahler und dem Franz Schmidt-Sinfonieorchester unter dem Dirigat von Maestro Jonathan Berman“, so Kö.

 

Gemeinde für Zivilschutz-Aktivitäten prämiert

Zeitgleich mit der Sitzung wurde Perchtoldsdorf in Zeillern vom Land NÖ und dem Zivilschutzverband für die Bemühungen im Rahmen der Initiative „Krisensichere Gemeinde“ ausgezeichnet. Diese Aktion wurde vom NÖ Zivilschutzverband ins Leben gerufen, um Gemeinden bei der Vorsorge und Bewältigung von Krisensituationen zu unterstützen Bestandteil dessen ist unter anderem die Erstellung eines umfassenden Krisen- und Katastrophenplans, die Durchführung regelmäßiger Schulungen sowie die Abhaltung von Übungen zur Katastrophenvorsorge. Das Programm umfasst insgesamt fünf Qualifikationslevel, von denen die Marktgemeinde Perchtoldsdorf bereits vier erreicht hat – die Abschlusszertifizierung wird nach einer großen Krisenstabsübung im Herbst erfolgen

17.06.2025